In vielen Situationen müssen wir Entscheidungen treffen, handeln oder unsere Meinung äußern. Dabei kommen unsere Motive und Werte zum Ausdruck, die von der Familie, der Gesellschaft oder Kultur sowie dem Verlauf unserer Entwicklung beeinflusst wurden.
Der amerikanische Psychologe Steven Reiss forscht seit Mitte der 90er Jahre über die Motive menschlichen Verhaltens. Durch viele tausend Befragungen weltweit fand er 16 Lebensmotive, die unser Verhalten bestimmen und als Selbstzweck dienen, d.h. einfach ohne weiteren Grund um ihrer selbst willen ausgeführt werden.
Die gefundenen Lebensmotive lauten:
- Macht – Streben nach Erfolg, Leistung, Führung und Einfluss
- Unabhängigkeit – Streben nach Freiheit, Selbstgenügsamkeit und Autarkie
- Neugier – Streben nach Wissen und Wahrheit
- Anerkennung – Streben nach sozialer Akzeptanz, Zugehörigkeit und positivem Selbstwert
- Ordnung – Streben nach Stabilität, Klarheit und guter Organisation
- Sparen – Streben nach Anhäufung materieller Güter und Eigentum
- Ehre – Streben nach Loyalität und moralischer, charakterlicher Integrität
- Idealismus – Streben nach sozialer Gerechtigkeit und Fairness
- Beziehungen – Streben nach Freundschaft, Freude und Humor
- Familie – Streben nach einem Familienleben und besonders danach, eigene Kinder zu erziehen
- Status – Streben nach „social standing“, nach Reichtum, Titeln und öffentlicher Aufmerksamkeit
- Rache – Streben nach Konkurrenz, Kampf, Aggressivität und Vergeltung
- Romantik – Streben nach einem erotischen Leben, Sexualität und Schönheit
- Ernährung – Streben nach Essen und Nahrung
- Körperliche Aktivität – Streben nach Fitness und Bewegung
- Ruhe – Streben nach Entspannung und emotionaler Sicherheit
Glück oder Unglück hängen nach Meinung des Motivationsforschers nicht davon ab, dass bestimmte Motivatoren stärker vorhanden sind als andere. Es sind nicht ein paar ganz bestimmte Motive oder Triebe, die unser Handeln bestimmen und uns glücklich machen.
Jeder Mensch hat ein individuelles „Motivationsprofil“, durch das er sich von anderen unterscheidet. Indem wir uns darüber bewusst sind, welche Motivatoren uns am wichtigsten sind und uns auf diese konzentrieren, werden wir am ehesten das sogenannte „Werteglück“ erfahren, das dem Leben Sinn gibt.
Welche Lebensmotive bestimmen Ihr Leben?